![]() |
Projekt A4: |
||||||||||||
|
LeiterJürgen Pafel, Prof. Dr.Mitarbeiter
ZieleDie Semantikforschung basiert in einem hohen Maß auf intuitiven Sprecherurteilen. Vor diesem Hintergrund stellt sich das Projekt die Aufgabe, Natur, Funktion und Reliabilität von semantischen Intuitionen und den darauf basierenden Sprecherurteilen zu untersuchen. Ziel ist erstens ein Überblick über die verschiedenen Arten von Sprecherurteilen, die in der Semantikforschung verwendet werden, deren Eigenschaften und das Verhältnis zu anderen Formen der Datengewinnung, zweitens ein substanzieller Beitrag zur Frage der methodischen Standards, die auf semantischen Intuitionen basierende Sprecherurteile erfüllen müssen, um verlässliche Daten zu liefern, sowie drittens ein substanzieller Beitrag zur Frage des sprachtheoretischen Status semantischer Intuitionen.
Publikationen und Manuskripte
ein paar unserer abgeschlossenen ExperimenteFrage-Antwort-Sequenzen Potentiell kontradiktorische Sequenzen
laufende ExperimenteBeurteilung der Plausibilität von Sätzen Satzvervollständigungen Satzbeurteilungen 1 Satzbeurteilungen 2 Erstellt von Laura Kallmeyer und Christoph Singer. Zuletzt aktualisiert von Oliver Bott am 6.07.2005 |
||||||||||||