|
Programm
Freitag, 6.Mai 2005
Ort: Wilhelmstraße 19, Raum 0.02
Zeit
|
Name
|
Thema
|
13 - 14
Registrierung, Anmeldung
|
14 - 15:30
|
von Stechow, Arnim
|
LF für ein Phasenmodell: ein minimalistisches Programm
|
Öhl, Peter
|
Persische Brücken ins deutsche Mittelfeld. Altes und Neues zu komplexen Sätzen
|
Mohr, Sabine
|
Jiddisch - die Schnittmenge aus Deutsch und Isländisch
|
15:30 - 16 Kaffeepause
|
16 -17
|
Melchiors, Maria
|
Kritische Anmerkungen zu neueren Dativanalysen anhand des Deutschen
|
Fortmann, Christian
|
Parenthesen - im Deutschen
|
17 - 17:15
Teepause
|
17:15 - 18:15
|
Gengel, Kirsten
|
Pseudogapping, Fokus und Komparative
|
Klein, Katarina
|
For-to-Konstruktionen
|
Ab 19 Uhr: Buffet im Turmzimmer der Klassichen Archäologie im Schloss Hohentübingen
|
Samstag, 7.Mai 2005
Ort: Wilhelmstraße 19, Raum 0.02
Zeit
|
Name
|
Thema
|
9 - 10:30
|
Biskup, Petr
|
Phase Feature Balance-driven EPP-features and EPP-feature-driven Subjacency
|
Kainhofer, Judith
|
Über schwache Objektspronomina, Subjekte und Verbalphrasen. Ein Blick auf kontinental-westgermanische Sprachen
|
Fuss, Erick
|
Eine post-syntaktische Analyse von Komplementiererkongruenz
|
10:30 - 11
Kaffeepause
|
11 - 12:30
|
Fischer, Silke
|
Was du und ich gemeinsam haben - Eine morphologische Analyse der deutschen Personalpronomina
|
Gallmann, Peter
|
Sichtbarkeitsregeln
|
Müller, Gereon
|
Pro Pro Pro-Drop Drop Drop
|
12:30 - 14
Mittagspause
|
14 - 15:30
|
Schmidt, Viola
|
Hessische Relativsätze
|
Salzmann, Martin
|
Über eine Alternative zur langen A'-Bewegung+
|
Heck, Fabian
|
Gegen Kopfanhebung in Deutschen Relativsätzen
|
15:30 - 16
Kaffeepause
|
16 - 17
|
Sapp, Chriss
|
Verb raising in ENHG diachrony and synchrony
|
Schönenberger, Manuela
|
Verbverdoppelung in der Kindersprache
|
17 - 17:30
Teepause
|
17:30 - 18:30
|
Bader, Markus
|
Parsing und Grammatik: Neue Evidenz
|
Hinterhölzl, Roland
|
Verbkomplexe und der IPP-Effekt
|
Sonntag, 8.Mai 2005
Ort: Wilhelmstraße 19, Raum 0.02
Zeit
|
Name
|
Thema
|
9 - 10:30
|
Brandt, Patrick
|
(No) Binding in (German) Double Object Constructions
|
Gammerschlag, Thomas
|
Lexikalische, syntaktische und morphologische Faktoren der
Komplementkontrolle des Koreanischen
|
Stiebels, Barbara
|
Kontrolle im Windkanal: welcher Begriff der 'obligatorischen Kontrolle' ist sinnvoll?
|
10:30 - 11
Kaffeepause
|
11 - 12:30
|
Geist, Ljudmila
|
Die Stadien/Individuen-Unterscheidung im Russischen und Spanischen
|
Bohnacker, Ute
|
V2 und V3 im Zweitspracherwerb Schwedisch-Deutsch
|
Truckenbrodt, Hubert
|
Performative und Redehintergrund
|
Letzte Änderung: Sam 13.04.2005
.
|