![]() |
Veröffentlichungen von
Mitarbeitern des Projekts
|
||||||||||
|
1995. Versuch einer
historischen Typologie ausgewählter
slavischer Anredesysteme. In: WEISS, D. (Hg.), Slavistische
Linguistik 1994,
München, 15-64. 1997. Alte und neue
Formen der Höflichkeit im Russischen -
eine korpusbasierte Untersuchung höflicher Kommissiva und
Direktiva.
In: KOSTA, P. / MANN, E. (Hg.), Slavistische
Linguistik 1996,
München, 9-29. 1998. Äußere Einflüsse und interne Faktoren bei der Herausbildung der slavischen Anredesysteme. In: Die Welt der Slaven 43, 307-322. 1998. Distanzierte und
vertraute Formen des Sprechens über
Dritte im Russischen. In: RATHMAYR, R. / WEITLANER, W. (Hg.), Slavistische
Linguistik 1997,
München, 17-45. 1998. Partikeln und
Höflichkeit im Russischen. In: BERGER,
T. / RAECKE, J. (Hg.), Slavistische
Linguistik 1997,
München, 9-29. 1999. Höfliche und unhöfliche Konditionale im Russischen. In: Ars Philologica. Festschrift für Baldur Panzer zum 65. Geburtstag (Hg. von K. GRÜNBERG und W. POTTHOFF), Frankfurt a.M. usw., 233-242. 2001. Die ironische Verwendung älterer Anredeformen und Höflichkeitskonstruktionen im heutigen Russischen. In: LEHMANN, V. / SCHARNBERG, J. (Hg.), Slavistische Linguistik 2000, München, 9-25. 2001. Semantik der
nominalen Anrede im Polnischen und
Tschechischen. In: CHRAKOVSKIJ, V.S. / GROCHOWSKI, M. / HENTSCHEL, G.
(Hg.), Studies
on the Syntax and
Semantics of Slavonic Languages, Papers in Honour of Andrzej
Bogusławski on the Occasion of his 70th Birthday,
Oldenburg,
39-50. 2002. Die Titelanrede im Russischen und ihre Widerspiegelung in der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts. In: WILLICH-LEDERBOGEN, H. / NOHEJL, R. / FISCHER, M. / SETZER, H. (Hg.), Itinera slavica. Studien zur Literatur und Kultur der Slaven. Festschrift für Rolf-Dieter Kluge zum 65. Geburtstag. München, 15-23. 2002. Anrede und Höflichkeit im heutigen Russischen. In: Fortbildungstagung für Russischlehrer an den Gymnasien, Regensburg 29./30. Juni 2001, München, 10-21. 2002. Specifický poměr zdvořilosti a oslovování v češtině. In: HLADKÁ, Z. / KARLÍK, P. (Hg.), Čeština: univerzália a specifika 4, Praha, 189-197. 2003. Die "Höflichkeitspartikel" -s und ihre Verwendung im Russischen des 19. Jahrhunderts. In: HELD, G. (Hg.), Partikeln und Höflichkeit, Frankfurt a.M. usw., 269-292. 2003. Perspektivwechsel
als Höflichkeitsstrategie. In: KUSSE,
H. (Hg.), Slavistische
Linguistik 2001,
München, 9-25. 2004. Die Anrede mit Kollege im Tschechischen, Polnischen und Deutschen. In: LEHMANN, V. / UDOLPH, L. (Hg.), Normen, Namen und Tendenzen in der Slavia. Festschrift für Karl Gutschmidt zum 65. Geburtstag, München, 297-306.
1998. Zur Entwicklung des
Systems der Anredepronomina im
Tschechischen 1700-1850. In: GIGER, M. / WIEMER, B. (Hg.), Beiträge
der Europäischen Slavistischen Linguistik (POLYSLAV), Bd. 1,
München, 37-44. 1999. Dialogsammlungen in tschechischen und polnischen Grammatiken des 18. Jahrhunderts. In: BÖTTGER, K. / GIGER, M. / WIEMER, B. (Hg.), Beiträge der Europäischen Slavistischen Linguistik (POLYSLAV), Bd. 2, München, 33-40. 2000. Diskontinuität und Tradition im System der tschechischen Anredepronomina (1700-1850). München. 2000. Korpusbasierte
Untersuchungen zu russischen Anredeformen
- Vorüberlegungen. In: BÖTTGER, K. / GIGER, M. /
WIEMER,
B. (Hg.), Beiträge
der europäischen Slavistischen Linguistik
(POLYSLAV), Bd. 3,
München, 10-16. 2003. Questions as Indirect Requests in Russian and Czech. In: JASZCZOLT, K.M. / TURNER, K. (Hg.), Meaning Through Language Contrast, Amsterdam, Philadelphia. (Pragmatics & Beyond N.S. 100), 277-290. 2003. The system of Czech bound address forms until 1700. In: TAAVITSAINEN, I. / JUCKER, A. (Hg.), Diachronic Perspectives on Address Term Systems, Amsterdam, Philadelphia. (Pragmatics & Beyond N.S. 107), 125-146. 2003. BETSCH, M. / MEYER, R. Automatic Annotation of Russian texts: Evaluation of Different Tagging Methods. In: KOSTA, P. / BŁASZCZAK, J. / FRASEK, J. / GEIST, L. / ŻYGIS, M. (Hg.), Investigations into Formal Slavic Linguistics. Contributions of the Fourth European Conference on Formal Description of Slavic Languages (FDSL IV) held at Potsdam University, November 28-30, 2001, Frankfurt a.M. usw. (= Linguistik International 10), 231-242. 2003. Anrede in der
russischen Literatur des 19. Jahrhunderts.
Diener und Unterschichten. In: BLANKENHORN, R. / BŁASZCZAK, J.
/ MARZARI, R. (Hg.), Beiträge
der Europäischen Slavistischen
Linguistik (POLYSLAV), Bd. 6,
München, 21-28. 2004. Zur sprachlichen
Höflichkeit im Tschechischen des 19.
Jahrhunderts. In: BAYER, M. / BETSCH, M. /
BŁASZCZAK, J. (Hg.), Beiträge
der Europäischen Slavistischen
Linguistik (POLYSLAV), Bd. 7,
München, 9-17. i.D. Patriotische
Etikette und Gesellschaft. Zur Anrede in den
Briefen der obrozenci
des 19. Jahrhunderts. In: Pelecanus
vivificans. (Festschrift
für Alexander Stich zum 65.
Geburtstag). Manuskript
als PDF-Datei.
2000. Höfliche Imperative im Russischen. In: BÖTTGER, K. / GIGER, M. / WIEMER, B (Hg.), Beiträge der Europäischen Slavistischen Linguistik (POLYSLAV), Bd. 3, München, 47-57. 2001. Spasibom syt ne budeš': Eine empirische Untersuchung zu Verteilung und Modifikation von Dankesformeln im Russischen. In: BÖTTGER, K. / DÖNNINGHAUS, S. / MARZARI, R. (Hg.), Beiträge der Europäischen Slavistischen Linguistik (POLYSLAV), Bd. 4, München, 54-63. 2003. Beobachtungen zum
Gebrauch von "hedged performatives" im
Ost- und Westslavischen. In: BLANKENHORN, R. / BŁASZCZAK, J. /
MARZARI, R. (Hg.), Beiträge
der Europäischen Slavistischen
Linguistik (POLYSLAV), Bd. 6,
München, 21-28. 2004. Towards a Typology of Expressions of Gratitude in Slavonic Languages. In: GONZÁLEZ-ÁLVAREZ, E. / ROLLINGS, A. (Hg.), Studies in Contrastive Linguistics. Proceedings of the Third International Contrastive Linguistics Conference, September 2003, Santiago de Compostela, Santiago de Compostela, 59-68. 2004. Pan oder
Patronymikon? - zum System der nominalen
Anredeformen im Ukrainischen. In: BAYER, M. / BETSCH,
M. / BŁASZCZAK, J. (Hg.), Beiträge
der Europäischen
Slavistischen Linguistik (POLYSLAV), Bd. 7,
München, 28-37.
2000. Nicken und
Kopfschütteln. Eine Untersuchung zu
russischen Kopfgesten. In: BÖTTGER, K. / GIGER, M. / WIEMER,
B. (Hg.), Beiträge
der
europäischen Slavistischen Linguistik
(POLYSLAV), Bd. 3,
München, 86-96. 2003. Methodische Probleme bei der Erstellung eines russischen Wörterbuchs gestischer Idiome. In: BLANKENHORN, R. / BŁASZCZAK, J. / MARZARI, R. (Hg.), Beiträge der Europäischen Slavistischen Linguistik (POLYSLAV), Bd. 6, München, 67-76. 2004. Volosy
stanovjatsja, golova puchnet i serdce padaet:
predstavlenie o čelovečeskom tele v somatizmach russkogo jazyka. In: II.
Meždunarodnyj kongress issledovatelej russkogo jazyka. Russkij jazyk:
istoričeskie sud'by i sovremennost'. Moskva, MGU, 18.-21. März
2004.
Trudy i materialy, Moskva,
202-203.
2002. Anrede
und Höflichkeit im vorpetrinischen Russland,
untersucht anhand von Gesprächsbüchern des 16. und
17. Jahrhunderts.
Magisterarbeit, Universität Tübingen. 2004. Nominale
Anredeformen in russischen Gesprächsabüchern
des 17. Jahrhunderts. In: BAYER, M. / BETSCH, M.
/BŁASZCZAK, J. (Hg.): Beiträge
der Europäischen
Slavistischen Linguistik (POLYSLAV),
Bd. 7,
München, 88-95. Verantwortlich: Michael Betsch. Seite aktualisiert am 2.6.2005 von Markus Henninger. |