![]() |
Projekt C1: |
|||||||||||||||||||||
|
LeiterProf. Dr. Marga ReisDeutsches Seminar Universität Tübingen Wilhelmstraße 50 72074 Tübingen Tel. +49/7071/29-76741; Fax +49/7071/29-5321 email: mer <[at]> uni-tuebingen.de Prof. Dr. Erhard Hinrichs Seminar für Sprachwissenschaft Universität Tübingen Wilhelmstr. 19 72074 Tübingen Tel. +49/7071/29-75446 Fax. +49/7071/29-5214 Mitarbeiter
Ehemalige MitarbeiterZielDas Projekt C1 verfolgt zwei für den SFB zentrale Aufgaben: Zum einen ist C1 für den Technologietransfer innerhalb des SFB zuständig. C1 ist also eine Art Bindeglied zwischen dem methodisch-theoretischen A-Bereich und dem phänomenorientierten B-Bereich, und darüber hinaus werden in C1 für den gesamten SFB wichtige Forschungsergebnisse und Technologien aufgearbeitet. Zum anderen ist C1 für den Technologietransfer nach außen zuständig. C1 wird dafür sorgen, dass die im SFB entwickelten Daten- und Annotationsressourcen im Rahmen der geplanten Tübinger Sammlung nutzbarer empirischer linguistischer Datenstrukturen (TUSNELDA) vereinheitlicht werden. Unser Partnerprojekt C2 wird dabei die nachhaltige Verfügbarkeit der Daten als virtuelles Angebot im Internet sicherstellen.
VeranstaltungenBisher von C1 veranstaltete Seminare, Workshops und Tutorien:
Veranstalter: Oliver Bott, Fritz Hamm, Janina Radó SFB-Konferenzraum, Nauklerstr. 35 Veranstalter: Dirk Wiebel - Teil 1: Relationale Datenbanken und SQL [PDF-Skript] - Teil 2: Datenbankzugriff und Datenverarbeitung mit PHP [PDF-Skript] - Teil 3: Die HTML-PHP-Schnittstelle -- Ein- und Ausgabe der Daten [PDF-Skript] Raum 44, Köstlinstr. 6 Veranstalter: Laura Kallmeyer, Andreas Wagner Ergebnisse des Workshops (Kommentare sind erwünscht!) Veranstalter: Andreas Wagner Begleitender Internetkurs Veranstalter: Flar Kibiger WS 98/99 Veranstalter: Prof. Dr. Erhard Hinrichs, Laura Kallmeyer, Prof. Dr. Marga Reis PublikationenAktualisiert am 02.05.2007 von Jan-Philipp Söhn. |