Sonntag, 5.12.2004
| |
14.00 - 18.30
| Leitung: Manfred Sailer
|
| 14.00 - 14.15 | Begrüßung (Manfred Sailer, Göttingen) |
| 14.15 - 14.45 | Kathrin Steyer und Meike Lauer (IDS Mannheim): Das Projekt Usuelle Wortverbindungen. Vorstellung der weiteren
Perspektiven |
| 15.00 - 15.45 | Ton van der Wouden und Michaela Poß (Leiden):
Dutch as a Construction Language |
| 15.45 - 16.15 | Kaffeepause |
| 16.15 - 17.00 | Ton van der Wouden und Michaela Poß (Leiden):
Collocational Properties and Extraction |
| 17.00 - 17.35 | Timm Lichte (Tübingen): Extraction of Polarity Items
from a German Newspaper Corpus |
| 17.35 - 18.00 | Jan-Philipp Söhn (Jena): Korpus von Idiomen
ohne freie Lesart |
| 18.00 - 18.30 | Bettina Zeisler (Tübingen):
"Wenn du Deine Mühle gemahlen hast, womit mahlst du dann dein
Mehl?" Idiomatische Wendungen im Ladakhi (einer tibetischen Sprache im
Norden Kashmirs) |
| im Anschluss: | Abendessen |
| |
Montag, 6.12.2004
| |
09.00 - 11.30
| Leitung: Kathrin Steyer
|
| 09.00 - 09.45 | Ekatherini Stathi (BBAW, Berlin):
Korpusbasierte Analyse von Idiomen des Deutschen: Theoretische
Fragestellungen und elektronische Erfassung |
| 09.45 - 10.30 | Christine Römer (Jena):
Ikonische Kodierung bei der Phraseologisierung von Verbphrasen |
| 10.30 - 11.15 | Michaela Poß (Leiden): Implementing Constructions |
| 11.30 - 12.30 | gemeinsamer Brunch |
| | |
| | |
| 12.30 - 15.00 | Leitung: Ton van der Wouden |
| | |
| 12.30 - 13.15 | Jan-Philipp Söhn (Jena):
Lizenzierende Kontexte und Selektionsrestriktionen |
| 13.15 - 13.50 | Beata Trawinski (Tübingen):
Collocational Prepositional Phrases |
| 13.50 - 14.20 | Manfred Sailer (Göttingen):
Zusammenfassung des Workshops |
| 14.20 - 15.00 | Diskussion |
| gegen 15.00 | Ende des offiziellen Teils |
| im Anschluss: | Kaffee und bei Bedarf Demos im A5-Projektzimmer |
| ab 16.30 | Nikolausfeier des SFB 441 |